Für die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung sind solide Kenntnisse der fachlichen Grundlagen unerlässlich. Wir vermittelt Ihnen in diesen sechs Lernvideo-Modulen alles Wichtige und machen Sie gleichzeitig fit für die praktische Anwendung: Sie erlernen die Grundbegriffe sowie die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen auf Basis der aktuellen Gesetzeslage. Durch viele Übungsfälle erhalten Sie dabei einen Praxisbezug.
Wissenstest und Nachweis:
Überprüfen Sie Ihr erworbenes Wissen. Auf der DATEV Lernplattform haben Sie Zugang zu einem Online-Wissenstest. Wenn Sie 80 % der Maximalpunktzahl erreicht haben, erhalten Sie einen Wissensnachweis. Diesen können Sie auf der DATEV Lernplattform unter „Meine Nachweise“ abrufen.
-
Modul 1: Grundlagen
0% 0 / 9-
Begrüßung
0% -
1. Einführung
0% -
1.1 DATEV als Dienstleister für die Personalwirtschaft
0% -
1.2 DATEV-Programme für die Personalwirtschaft
0% -
1.3 Arbeitsmaterialien
0% -
2. Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
0% -
2.1 Grundsätze
0% -
2.2 Aufbau und Inhalt einer Lohn- und Gehaltsabrechnung
0% -
2.3 Lohnsteuer allgemein
0% -
2.4 Sozialversicherung allgemein
0% -
-
-
Modul 2: Aufzeichnungs- und Meldepflichten
0% 0 / 10 -
Modul 3: Besonderheiten der Lohnabrechnung
0% 0 / 20-
Begrüßung
0% -
1. Freibeträge im Lohnsteuer-Abzugsverfahren
0% -
1.1 Arten von Freibeträgen im Lohnsteuer-Abzugsverfahren
0% -
1.2 Hinzurechnungsbeträge
0% -
1.3 Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung
0% -
2. Neueintritt eines Arbeitnehmers
0% -
2.1 Personalfragebogen
0% -
2.2 Meldepflichten des Arbeitgebers bei Neueintritt
0% -
2.3 Ermittlung der Steuer-und Sozialversicherungstage
0% -
3. Abrechnung von Teilmonaten
0% -
3.1 Berechnung des Teilmonatsentgelts
0% -
3.2 Berechnung der steuerlichen Abzüge bei Teilmonaten
0% -
3.3 Berechnung der sozialversicherungsrechtlichen Abzüge bei Teilmonaten
0% -
4. Abrechnung von Auszubildenden
0% -
5. Austritt eines Arbeitnehmers
0% -
5.1 Aufzeichnungspflichten
0% -
5.2 Meldepflichten
0% -
6. Abrechnung von Sonderzahlungen
0% -
6.1 Steuerrechtliche Behandlung von Sonstigen Bezügen
0% -
6.2 Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Sonderzahlungen
0% -
6.3 Märzklausel
0% -
-
-
Modul 4: Entgeltfortzahlung, Unterbrechung und Mutterschutz
0% 0 / 18-
Begrüßung
0% -
1. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
0% -
1.1 Einführung
0% -
1.2 Anspruch auf EFZ allgemein
0% -
1.3 Anspruch auf EFZ und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
0% -
1.4 Anzeige und Nachweispflicht des Arbeitnehmers
0% -
1.5 Berechnung der Sechswochenfrist
0% -
1.6 Höhe der Entgeltfortzahlung
0% -
1.7 Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen (U1)
0% -
1.8 Unterbrechung wegen Bezug von Krankengeld
0% -
1.9 Krankengeld und Aufzeichnungspflichten
0% -
2. Unterbrechungsmeldungen
0% -
3. Mutterschutz
0% -
3.1 Grundlagen
0% -
3.2 Mutterschutzfrist
0% -
3.3 Mutterschaftsgeld
0% -
3.4 Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
0% -
3.5 Erstattung der Arbeitgeberaufwendungen U2
0% -
3.6 EEL-Meldung zum Mutterschaftsgeld
0% -
-
-
Modul 5: Lohnsteuer und Sozialversicherung erweitert
0% 0 / 12-
Begrüßung
0% -
1. Pauschalierung der Lohnsteuer und Sozialversicherung
0% -
1.1 Pauschalierung von Teilen des Arbeitslohns
0% -
1.2 Geringfügig Beschäftigte
0% -
1.3 Kurzfristig Beschäftigte
0% -
2. Sozialversicherungsrechtlicher Übergangsbereich
0% -
2.1 Grundlagen
0% -
2.2 Berechnung
0% -
3. Beurteilung der Versicherungspflicht und Jahresarbeitsentgeltgrenze
0% -
3.1 Versicherungspflicht
0% -
3.2 Jahresarbeitsentgeltgrenze
0% -
3.3 Freiwillig gesetzlich versicherte Arbeitnehmer
0% -
3.4 Privat versicherte Arbeitnehmer
0% -
-
-
Modul 6: Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung, Jahresabschlussarbeiten
0% 0 / 11-
Begrüßung
0% -
1. Besonderheiten der Lohnabrechnung
0% -
1.1 Firmenwagen zur privaten Nutzung
0% -
1.2 Firmenfahrrad zur privaten Nutzung
0% -
1.3 Vermögenswirksame Leistungen
0% -
1.4 Betriebliche Altersvorsorge
0% -
1.5 Weihnachtsgeld
0% -
2. Jahresabschlussarbeiten
0% -
2.1 Lohnsteuerjahresausgleich
0% -
2.2 Aufzeichnungspflichten
0% -
2.3 Meldung an die Berufsgenossenschaft
0% -
2.4 Weitere Tätigkeiten
0% -
-
Eine Bestellung im DATEV-Shop ist bereits möglich.
Falls Sie den Kurs schon gekauft haben, werden Sie benachrichtigt, sobald er zur Verfügung steht.
Hinweis für Nutzer der Flatrate Lernvideo:
Falls Ihre Kanzlei einen Vertrag für die Flatrate Lernvideo besitzt, erhalten Sie automatisch Zugriff auf alle verfügbaren Kurse, sobald diese freigeschaltet werden.
Im konkreten Fall bedeutet dies: Sie müssen nichts weiter tun – der aktuelle Kurs wird Ihnen direkt auf der DATEV Lernplattform online zur Verfügung gestellt, sobald er verfügbar ist.