Personalwirtschaft | Lernvideo
Lohnpfändung mit DATEV LODAS
Veröffentlicht am: 03. Juli 2024 | 00:59 Stunden
Nicht Gebucht
Personalwirtschaft
Art.-Nr. 77581 | Lernvideo
Verfügbar bis: {user enrol_end_date %d. %b %Y}
{user enrol_msdatevleon}{user enrolment manual,self 1}
Lohnpfändung mit DATEV LODAS
Kurs-Details anzeigen
Mit der Pfändung von Lohn- und Gehaltsansprüchen kann ein Gläubiger auf das Arbeitseinkommen des Schuldners, der Arbeitnehmer ist, zugreifen. Eine wirksame Pfändung von Arbeitseinkommen hat zur Folge, dass der Arbeitgeber den pfändbaren Teil des Verdienstes ermitteln und an den Gläubiger abführen muss. Der Arbeitgeber wird damit zum sogenannten Drittschuldner. Die Lohnsachbearbeitung muss die Pfändung regelgerecht umsetzen.In dem Lernvideo erhalten Sie Informationen rund um das Thema Pfändung. Wir zeigen in verschiedenen Praxisbeispiele die Lösungen auf. Und sie sehen, wie mehrere Lohnpfändungen kombiniert werden können.Wichtiger Hinweis für die Nutzer der Online-Seminarreihe DATEV Lohn:Dieses Thema ist Bestandteil der Online-Seminarreihe Lohn mit LODAS im Juli 2024.
Pfändungen richtig abrechnen
Stand: Juni 2024
Dauer: 00:59 Stunden