Abschnitt 1
- 78880_V1_Kap_00
Begrüßung
100% - 78880_V1_Kap_01_00
1. Ausgangslage der Kanzlei analysieren
100% - 78880_V1_Kap_01_01
1.1 Standortklärung
100% - 78880_V1_Kap_01_02
1.2 Zielfindung
- 78880_V1_Kap_02_00
2. Betriebswirtschaftliche Beratung als Betätigungsfeld in der Kanzlei?
- 78880_V1_Kap_02_01
2.1 Beratersicht
- 78880_V1_Kap_02_02
2.2 Mandantensicht
- 78880_V1_Kap_03_00
3. Beratungsanlässe
- 78880_V1_Kap_03_01
3.1 Laufende Anlässe
- 78880_V1_Kap_03_02
3.2 Sondersituationen
- 78880_V1_Kap_04_00
4. Aufbau des Beratungsfelds „Unternehmensplanung“
- 78880_V1_Kap_04_01
4.1 Marketing – Positionierung
- 78880_V1_Kap_04_02
4.2 Vertrieb
- 78880_V1_Kap_04_03
4.3 Gesprächsführung
- 78880_V1_Kap_04_04
4.4 Marketing – Pricing / Kosten-Nutzen-Bilanz
- 78880_V1_Kap_05_00
5. Unternehmensplanung als Prozess verankern
- 78880_V1_Kap_05_01
5.1 Routenplan
- 78880_V1_Kap_05_02
5.2 Prozessdenken
- 78880_V1_Kap_05_03
5.3 Produktmarketing
- 78880_V1_Kap_05_04
5.4 Maßnahmenkatalog
- 78880_V1_Kap_05_05
5.5 Flexibilität und Anpassung
- 78880_V1_Kap_06_00
6. Fallbeispiel - Erfahrungen und Konsequenzen
- 78880_V1_Kap_06_01
6.1 Der „göttliche“ Dreiklang
- 78880_V1_Kap_06_02
6.2 Lessons Learned
- 78880_V1_Kap_06_03
6.3 Konsequenzen
- 78880_V1_Kap_06_04
6.4 Unsere erreichten Ziele