Pfändung mit DATEV Lohn und Gehalt
Art.-Nr. 78828 | Lernvideo
Stand Juli 2021
Dauer 01:25
GEKAUFT
Pfändung mit DATEV Lohn und Gehalt
Art.-Nr. 78828 | Lernvideo
Stand Juli 2021
Dauer 01:25
GEKAUFT
Die Weiterbildungsbescheinigung wird Ihnen angezeigt, sobald Sie alle Kapitel des Lernvideos online angeschaut haben.
In diesem Seminar lernen Sie für verschiedene Fälle der Pfändung die Stammdateneinrichtung, die Abrechnung und die Auswertungsinformationen kennen.
Hinweis: Allen Berechnungen im Lernvideo ist die Pfändungstabelle aus 2021 zugrunde gelegt!
Mit der Pfändung von Lohn- und Gehaltsansprüchen kann ein Gläubiger auf das Arbeitseinkommen des Schuldners, der Arbeitnehmer ist, zugreifen. Eine wirksame Pfändung von Arbeitseinkommen hat zur Folge, dass der Arbeitgeber den pfändbaren Teil des Verdienstes ermitteln und an den Gläubiger abführen muss. Der Arbeitgeber wird damit zum sogenannten Drittschuldner. Die Lohnsachbearbeitung muss die Pfändung regelgerecht umsetzen. Verschiedene Praxisbeispiele zeigen Lösungen auf.
Eine Bestellung im DATEV-Shop ist bereits möglich.
Falls Sie das Lernvideo schon gekauft haben, werden Sie benachrichtigt, sobald es zur Verfügung steht.
Eine Bestellung im DATEV-Shop ist bereits möglich.
Falls Sie das Lernvideo schon gekauft haben, werden Sie benachrichtigt, sobald es zur Verfügung steht.