Kanzlei-Management | Lernvideo
Souveräne Rollenkompetenz: Unterschiedliche Rollen brauchen unterschiedliche Kompetenzen
Veröffentlicht am:
| 00:31 Stunden
Nicht Gebucht
Kanzlei-Management
Art.-Nr. 78707 | Lernvideo
Verfügbar bis: {user enrol_end_date %d. %b %Y}
{user enrol_msdatevleon}{user enrolment manual,self 1}
Ausgekoppeltes Lernvideo aus Paket
"Lernvideopaket: Rollenkompetenz, Verantwortungskultur und Kommunikation"
Souveräne Rollenkompetenz: Unterschiedliche Rollen brauchen unterschiedliche Kompetenzen
Kurs-Details anzeigen
Jeder von uns hat Rollen in unterschiedlichen „Welten“ inne. Zu jeder Rolle gehört ein spezifisches Kompetenzprofil. Oft verharren wir in einer Rolle, zum Beispiel als Experte, obwohl eine andere Rolle angesagt wäre, z.B. Führungskraft und Entscheider. Je klarer uns die Rolle ist, in der wir gerade angesprochen werden, um so kompetenter können wir agieren.
Erlernen Sie in diesem Lernvideo systemische Konzepte zum Thema „Rolle“. Was hier vielleicht etwas einfach klingt, braucht Übung und Wiederholungen. Praxisbeispiele und Anwendungs-Dialoge helfen Ihnen für den Transfer auf Ihren eigenen Berufsalltag. Hierfür stehen Ihnen auch zusätzliche Begleitmaterialien (unter Lernmaterialien) mit Reflexionsfragen zur Verfügung.
Tipp: Bearbeiten Sie diese gerne mit einem Tandem-Partner im gemeinsamen Austausch. Das kann einer Ihrer Mitarbeiter oder Kollegen, der Lebenspartner oder ein guter Freund sein.
Erlernen Sie in diesem Lernvideo systemische Konzepte zum Thema „Rolle“. Was hier vielleicht etwas einfach klingt, braucht Übung und Wiederholungen. Praxisbeispiele und Anwendungs-Dialoge helfen Ihnen für den Transfer auf Ihren eigenen Berufsalltag. Hierfür stehen Ihnen auch zusätzliche Begleitmaterialien (unter Lernmaterialien) mit Reflexionsfragen zur Verfügung.
Tipp: Bearbeiten Sie diese gerne mit einem Tandem-Partner im gemeinsamen Austausch. Das kann einer Ihrer Mitarbeiter oder Kollegen, der Lebenspartner oder ein guter Freund sein.
Denken in Rollen kann als Kompass für Ihre Professionalisierung dienen.
Stand: August 2022
Dauer: 00:31 Stunden
Arbeitsmaterialien
-
Arbeitsmaterialien
-
Lernvideo
0% 0 / 8-
Begrüßung
0% -
1. Rein ins Thema Rolle
0% -
2. Privatrolle unterscheidet sich von Berufsrolle
0% -
3. Unterschiedliche Führungsrollen
0% -
4. Das Rollenbündel einer Führungskraft
0% -
5. Nützliche Begriffe zur Rolle
0% -
6. Rollenspiel ‚Gefühle in einer Rolle‘
0% -
7. Rollenflucht und Schwarzmärkte
0% -
8. Expertengespräch „Will ich überhaupt Führungskraft sein?“
0%
-
Der Inhalt ist noch nicht verfügbar
Eine Bestellung im DATEV-Shop ist bereits möglich.
Falls Sie den Kurs schon gekauft haben, werden Sie benachrichtigt, sobald er zur Verfügung steht.