Neben der Einrichtung der neuen Lösung zu Vermietung und Verpachtung erläutern wir, wie Sie Mietobjekte als Kostenstellen definieren und welche neuen Konten im Kontenrahmen berücksichtig werden sollten. Ebenso zeigen wir die neue Abschreibungsart 86 für Erhaltungsaufwendungen gemäß § 82b EStDV.
Des Weiteren zeigen wir Ihnen, wie Sie die Werte aus DATEV Kanzlei-Rechnungswesen problemlos für die Anlage(n) in den Steuerprogrammen ESt und GuE bereitstellen. Damit erhalten Sie einen praxisnahen Einblick, der Ihnen eine effiziente Handhabung in ihrem beruflichen Alltag ermöglicht.
-
Lernvideo
0% 0 / 9-
Begrüßung
0% -
1. Allgemeines zur Lösung DATEV Vermietung und Verpachtung
0% -
2. Lösung in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen neu anlegen
0% -
3. Lösung durch Jahresübernahme einsetzen
0% -
4. Mietobjekte als Kostenstellen einrichten
0% -
5. Kontenrahmen der Lösung DATEV Vermietung und Verpachtung
0% -
6. Arbeiten mit der Lösung DATEV Vermietung und Verpachtung
0% -
7. Zu verteilende Erhaltungsaufwendungen
0% -
8. Auswertungen und Weitergabe der Buchungen an die Steuerprogramme
0% -
8a Ergänzung: Übergabe und Übermittlung in den Veranlagungszeitraum 2023
0% -
9. Hilfedokumente zur Lösung DATEV Vermietung und Verpachtung
0%
-
Eine Bestellung im DATEV-Shop ist bereits möglich.
Falls Sie den Kurs schon gekauft haben, werden Sie benachrichtigt, sobald er zur Verfügung steht.
Hinweis für Nutzer der Flatrate Lernvideo:
Falls Ihre Kanzlei einen Vertrag für die Flatrate Lernvideo besitzt, erhalten Sie automatisch Zugriff auf alle verfügbaren Kurse, sobald diese freigeschaltet werden.
Im konkreten Fall bedeutet dies: Sie müssen nichts weiter tun – der aktuelle Kurs wird Ihnen direkt auf der DATEV Lernplattform online zur Verfügung gestellt, sobald er verfügbar ist.